Sie waren wieder unterwegs – 15 Männer und zwei Frauen radelten wieder auf der Bäder- und Reha-Tour 2018 für den guten Zweck.
WeiterlesenChinesische Auszubildende in Dortmund
Sieben chinesische Auszubildende mit ihrer Berufsschullehrerin sind eine Woche zu Gast im Berufsförderungswerk Dortmund, um das duale Ausbildungssystem vor Ort kennen zu lernen. Der Aufenthalt war sogar einen Tag länger geplant, aber ein Unwetter in Chengdu verhinderte den pünktlichen Abflug der Jugendlichen.
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe Dortmunder Dialog@BFW brachte Reha-Berater, Fallmanager, Vermittler, Fachleute der Wirtschaft und Arbeitgeber zusammen, um Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu diskutieren.
WeiterlesenAktuell finden etwa 75% der Teilnehmer einen neuen Arbeitsplatz!
Nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt - das flexibel und individuell angelegte Konzept des Integrationscenters im BFW Dortmund macht es möglich!
Das Team aus insgesamt vier Integrationsmanagern schafft es, Arbeitsuchende im Alter von 26 bis 60 Jahren mit ungewöhnlichen Lebensläufen aus unterschiedlichen Berufsbildern zu unterstützen und erfolgreich bis zur Arbeitsaufnahme zu begleiten.
WeiterlesenAm 5. Juni 2018 fand im Berufsförderungswerk Dortmund die Fachveranstaltung "Erfolgreiche Reha für Arbeit 4.0" mit mehr als 120 Besuchern statt. In Vorträgen und Workshops wurden Entwicklungen erörtert und nach Lösungen gesucht, wie sich Berufliche Rehabilitation den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 anpassen muss.
WeiterlesenWer krankhaftes Übergewicht (BMI >40) hat, trägt auch ein größeres Risiko für andere Erkrankungen. Die Lebensqualität und die berufliche Leistungsfähigkeit können beeinträchtigt werden. Aber es gibt Hilfsangebote.
WeiterlesenAm 1. April 1971 nahm das Berufsförderungswerk Dortmund seine Arbeit auf. Inzwischen hat sich viel geändert. Neue Aufgaben und Kompetenzen sind hinzugekommen.
WeiterlesenVon der Arbeitsgemeinschaft zum Bundesverband – BV BFW startet Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen.
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe Dortmunder Dialog@BFW bringt Reha-Berater, Fallmanager, Vermittler, Fachleute der Wirtschaft und Arbeitgeber zusammen, um Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu diskutieren.
WeiterlesenKrankhaftes Übergewicht kann die berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zum Verlust des Arbeitsplatzes führen. Wie die berufliche Rehabilitation Betroffenen helfen kann, den Weg zurück ins Arbeitsleben zu finden, wird in der Veranstaltung „Dick im Geschäft?“ erläutert. Zudem soll eine Selbsthilfegruppe gegründet werden.
WeiterlesenUmfassende Beratung und Schaffung alternativer Berufsperspektiven u.a. für Kranken- und Altenpfleger stehen beim Präventionsprojekt TErrA im Vordergrund.
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe Dortmunder Dialog@BFW bringt Reha-Berater, Fallmanager, Vermittler, Fachleute der Wirtschaft und Arbeitgeber zusammen, um Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu diskutieren.
WeiterlesenSeit 2005 findet im Berufsförderungswerk Dortmund die Veranstaltungsreihe Psychologie-Forum statt, in der bekannte Referenten über neue Entwicklungen zu aktuellen Themen berichten und Gelegenheit zur Diskussion bieten.
Für das diesjährige Forum konnten wir Dr. Jens Förster für den Vortrag „Unser Autopilot: Wie wir bewusste und unbewusste Prozesse zur Selbstregulation einsetzen können“ gewinnen.
Wer nach Unfall oder Krankheit vor der Frage steht: „Wie soll es jetzt beruflich weitergehen?“, für den könnte eine berufliche Rehabilitation im Berufsförderungswerk Dortmund ein Schritt in die richtige Richtung sein.
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe Dortmunder Dialog@BFW bringt Reha-Berater, Fallmanager, Vermittler, Fachleute der Wirtschaft und Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen zusammen, um Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu diskutieren.
WeiterlesenAuch in den Herbstferien ist das BFW Dortmund erreichbar.
WeiterlesenFachkräftebedarf im Mittelstand – Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter: Der Auftakt der Veranstaltungsreihe Dortmunder Dialog@BFW brachte Reha-Berater, Fallmanager, Sozialberater und Vermittler mit Unternehmern zusammen, um Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel zu diskutieren.
WeiterlesenAm 29. Juni 2017 hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Berufsförderungswerke e. V. (BV BFW) einen neuen Vereinsvorstand gewählt. Als neue Vorsitzende tritt Dr. Susanne Gebauer die Nachfolge von Ludger Peschkes an.
WeiterlesenDer Girls’Day begeistert Mädchen für Männerberufe: Am 27. April 2017 erhielten Hanna Haake und Lena Pruß, beide 15 Jahre alt und Schülerinnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Dortmund, Einblicke in die Werkstatt des BFW.
WeiterlesenBFW Dortmund bereitet auf neues Berufsbild vor: Gemeinsam mit der JobGarant Personalagentur GmbH qualifiziert das BFW Dortmund in dem neuen IHK-
Berufsbild Stanz- und Umformmechaniker.
Zwei Mal jährlich sprechen Reha-Träger und das BFW Dortmund über neue oder dem Arbeitsmarkt angepasste Ausbildungen, die zukünftig im BFW angeboten werden: Sozialversicherungsfachangestellte - Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung und Betreuungskraft gem. §87b und §45b SGB XI.
WeiterlesenSeit 2005 findet im Berufsförderungswerk Dortmund die Veranstaltungsreihe Psychologie-Forum statt, in der bekannte Referenten über neue Entwicklungen zu aktuellen Themen berichten und Gelegenheit zur Diskussion bieten.
Am 26.10.2016 referierte Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und psychotherapeutische Medizin zum Thema "Leben und Überleben in der postmodernen Arbeitswelt - Zwischen Burn-Out und professionellem Stress-Management".
Vorbeugung vor Nachsorge - Herausforderung im demografischen Wandel: Im Projekt TErrA (Überbetrieblicher Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in regionalen Netzwerken) sollen Lösungen für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit bis zum Rentenalter gefunden werden, auch wenn sich die gesundheitliche Situation im Erwerbsleben verändert.
WeiterlesenDie breite Palette der Qualifizierungsangebote im BFW Dortmund steht auch Inhabern von Bildungsgutscheinen offen: Ob klassische zweijährige Ausbildung mit IHK- oder HWK-Abschluss oder individuelle Anpassungsqualifizierung.
WeiterlesenChrista Mischke
Tel.: 0231 7109-343
Fax: 0231 7109-456
cmi@bfw-dortmund.de