Dortmund, 18.08.2022. Ob NC-Anwendungsfachkraft, Industriemechaniker:in für Feinwerktechnik oder Zerspanungsmechaniker:in – gut geschultes Personal ist gefragt. In seinem neuesten Video stellt das BFW Dortmund drei Umschulungsberufe vor, die den Weg zurück ins Berufsleben nahezu garantieren.
Eine realitätsnahe und fundierte Ausbildung in einer hochmodern ausgestatteten Werkstatt – das sind nur zwei Erfolgsgaranten der Umschulungen, die das Berufsförderungswerk Dortmund im Bereich zerspanende und metallverarbeitende Berufe anbietet. Ebenfalls förderlich für die erfolgreiche Rückkehr in Arbeit sind die speziell auf die Teilnehmenden zugeschnittenen Maßnahmen, die Vorbereitung in Kleingruppen sowie ein professionelles Teilhabemanagement. Nicht grundlos genießt das Berufsförderungswerk Dortmund in der Region schon lange den Ruf als Fachkräfteschmiede.
Von der Qualität der Umschulungen und Qualifizierungen im BFW Dortmund ist auch Jana Meyer, Personalreferentin der Stübbe GmbH & Co. KG, überzeugt. Auf der Suche nach neuem Personal greift sie gerne auf ehemalige Teilnehmende des Berufsförderungswerks Dortmund zurück.
- Was macht eine NC-Anwendungsfachkraft?
- Wie sieht die Umschulung zum Mechaniker aus?
- Kann ich trotz Handicaps im Metallbereich arbeiten?
- Wie gut sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen, sowie Interviews mit Personalreferent:innen, Geschäftsführern sowie ehemaligen Teilnehmenden des Berufsförderungswerks Dortmund, gibt es hier:
Tel.: 0231 7109-0
info@bfw-dortmund.de