Moderne und komfortable Räume, gesunde Ernährung und ein vielfältiges Freizeitangebot – im Berufsförderungswerk Dortmund lässt es sich lernen und leben. Die Bildergalerie gibt einen ersten Einblick in den Alltag der BFW-Teilnehmer.
Das BFW Dortmund bildet die erste Kooperation mit der Klinikum Dortmund gGmbH im Rahmen der Präventionsberatung der BFW.
Michael Kötzing (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Klinikum Dortmund), Dr. Christian Vogel (Direktor des BFW Dortmund) und Christian Eusterholz (Stellvertretender Direktor des BFW Dortmund) besiegelten das erste gemeinsame Projekt dieser Art.
Das Klinikum Dortmund möchte Beschäftigte zielgerichtet begleiten, wenn Krankheitsphasen entstehen. Dazu wird nun gemeinsam ein professioneller Leitfaden mit den Führungskräften – begleitet durch das BFW Dortmund - entwickelt.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand der persönliche Austausch und das Kennenlernen der Angebote und Leistungen des Berufsförderungswerks Dortmund.
Gemeinsam wurde über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze gesprochen – mit dem Ziel, ein gutes und erfolgreiches Zusammenwirken zu gestalten.
Bei einem Rundgang über den Campus des BFW Dortmund erhielten unsere Gäste nicht nur wertvolle Einblicke in die Qualifizierung, die Werkstatt und unseren Fachdienst Gesundheit, sondern konnten auch erleben, was uns als Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation ausmacht.
Im Rahmen des Mentoring-Programms „Frauen in Führung“ (FiF) des Senats der Wirtschaft durften wir eine engagierte Gruppe bei uns im Berufsförderungswerk Dortmund begrüßen.
Ziel des Programms ist es, junge weibliche Führungskräfte zu fördern, zu vernetzen und ihnen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.
Das Mentoring-Programm führte die Teilnehmerinnen im Zuge mehrerer spannender Unternehmensbesuche auch in das Berufsförderungswerk Dortmund.