Dortmund, 27.02.2023. „Die Integration von Menschen – auch und gerade mit Handicaps – in den ersten Arbeitsmarkt ist für die Entwicklung der Region ein wichtiges Ziel“, betonte Heinrich Böckelühr, Regierungspräsident der Bezirksregierung Arnsberg, am vergangenen Donnerstag bei seinem Besuch im Berufsförderungswerk Dortmund.
WeiterlesenDortmund, 08.02.2023. „Die Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten“, dieses Ziel streben immer mehr Unternehmen an. Das betriebsinterne Fitnessstudio, die Stressbewältigungs-App oder der Obstkorb, der kostenfrei gestellt wird: Das sind attraktive Angebote - doch wie gelingt es Unternehmen wirklich, die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen nachhaltig zu sichern?
WeiterlesenDortmund, 18.01.2023. Seit Beginn dieses Jahres gibt es im Berufsförderungswerk Dortmund eine neu formierte Abteilung: das Teilhabemanagement. Neben der Geschäftsführung mit den zugehörigen Stabseinheiten sowie den zwei Abteilungen Verwaltung und Qualifizierung bildet diese nun eine weitere bedeutende Organisationseinheit.
WeiterlesenDortmund, 16.01.2023. Seit Freitag, dem 13.01.2023 gilt im Berufsförderungswerk Dortmund keine Maskenpflicht mehr – auch nicht im Innenbereich. Grund für die Entscheidung ist das zuletzt moderate Infektionsgeschehen. Das Tragen einer Maske wird jedoch weiterhin empfohlen. Diese Empfehlung gilt besonders dann, wenn Personen für eine längere Zeit im selben Raum verweilen oder der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
WeiterlesenDortmund, 23.12.2022. Erneut geht ein besonderes Jahr mit vielen Herausforderungen zu Ende – und erneut haben wir uns im Berufsförderungswerk Dortmund gemeinsam den neuen Anforderungen gestellt.
Wir freuen uns über den großen Zusammenhalt in dieser nicht immer einfachen Zeit und wünschen Ihnen allen, Ihren Familien und Ihren Liebsten erholsame Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023.
Dortmund, 13.12.2022. Von der Auswahl der Fronten bis hin zu Beleuchtungs- und Raumlösungen: Der Kauf einer Küche bedarf einer guten Planung. Umso wichtiger sind Einrichtungsberater:innen für Küchentechnik, die dafür sorgen, dass ihre Kund:innen genau die Küche erhalten, die sie sich wünschen – und die nicht nur ins Budget, sondern auch in die eigenen Räumlichkeiten passt.
WeiterlesenDortmund, 12.12.2022. Am heutigen Montagvormittag fand im Berufsförderungswerk Dortmund wieder einmal die Veranstaltung „Job to go“ statt – eine Messe, auf der sich Personaldienstleistungsunternehmen und zukünftige Absolvent:innen des BFW austauschen können. Die Gespräche kamen schnell in Gang und ein erstes Feedback fiel auf beiden Seiten positiv aus.
WeiterlesenDortmund, 05.12.2022. Handball und Handwerk – jahrelang waren dies die beiden großen Hobbys von Fabian Just, 33 Jahre. Der gelernte Elektriker aus Sundern liebte seinen Job. Oft blieb er bis abends im Betrieb, danach ging er zum Handballtraining. „Sportlich war ich“, sagt der junge Mann bescheiden, „normal sportlich“. Bis zu dem Tag im Wattenmeer, als ihn ein Unfall aus seinem Alltag riss.
WeiterlesenDortmund, 28.11.2022. Mit Anfang 30 in Rente – das kommt für Sarah Christin Berger nicht in Frage. Dankend lehnt sie den Vorschlag ihres ersten Rentenberaters ab. Denn trotz körperlicher Einschränkungen und chronischer Erkrankungen will sie eines auf keinen Fall: für den Rest ihres Lebens untätig zu Hause sitzen.
WeiterlesenDortmund, 22.11.2022. In der vergangenen Woche ehrte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW erstmalig die Jahrgangsbesten im Ausbildungsberuf der Sozialversicherungsfachangestellten. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung gratulierte Staatssekretär Matthias Heidmeier den erfolgreichen Absolvent:innen und überreichte feierlich die Urkunden.
WeiterlesenTel.: 0231 7109-0
info@bfw-dortmund.de