BFW-Dortmund

News & Trends

Herbstferien im BFW Dortmund

Das Berufsförderungswerk Dortmund startet in wenigen Tagen in die betriebliche Herbstpause. Von Montag, 20. Oktober 2025, bis einschließlich Freitag, 24. Oktober 2025, sind viele Bereiche des BFW geschlossen. Die Anmeldung, das InCenter sowie die Telefonzentrale sind jedoch weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie erreichbar. Die Anmeldung erreichen Sie unter der 0231 7109-365. Zur Telefonzentrale gelangen Sie über die 0231 7109-0.

Wir freuen uns, ab dem 27.10.2025 wieder wie gewohnt für Sie da zu sein.

Bis dahin wünschen wir allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden eine erholsame und schöne Zeit!

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss unseres letzten Lehrgangs „Einrichtungsberater:innen für Küchentechnik“

Nach einer erfolgreichen Qualifizierungsphase verabschiedeten wir kürzlich unseren letzten Lehrgang der Einrichtungsberaterinnen und Einrichtungsberater für Küchentechnik.

Damit endet eine erfolgreiche Qualifizierungsreihe, die viele Teilnehmende auf ihrem Weg der beruflichen Rehabilitation begleitet, gestärkt und zurück in Arbeit geführt hat.

Wir freuen uns sehr, dass einige unserer diesjährigen Absolvent:innen bereits direkt im Anschluss an die Qualifizierung übernommen wurden oder sehr gute Aussichten auf eine Übernahme haben – ein starkes Zeichen für die Qualität der Ausbildung und das Engagement aller Beteiligten. 

Weiterlesen

BFW Dortmund im IHK-Magazin Ruhr Wirtschaft

In der aktuellen September-Ausgabe der Ruhr Wirtschaft, dem Magazin der IHK zu Dortmund, ist ein Artikel über unsere erneute Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel erschienen.

Bereits zum zweiten Mal – nach 2021 – gehört das Berufsförderungswerk Dortmund in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeitende in Deutschland) zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Besonders überzeugten wir die Jury in der Kategorie Außenorientierung / Open Innovation. Die Auszeichnung wurde am 27. Juni in Mainz von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar überreicht.

Der Beitrag beleuchtet die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Angebots in der beruflichen Rehabilitation von klassischer Qualifizierung bis hin zu neuen Geschäftsfelder wie Teilhabemanagement und MBOR.

Weiterlesen

Positives Ergebnis im InCenter Juni 2025

Nach einem verhaltenen Jahresbeginn ist wieder eine positive Entwicklung im InCenter des BFW Dortmund zu verzeichnen.

So konnten besonders im Monat Juni zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer das InCenter erfolgreich beenden und in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln – oft bereits vor dem geplanten Ende ihrer Maßnahme. Darüber hinaus gibt es nahtlose Übergänge in Arbeit oder konkrete Zusagen mit einer Einstiegsperspektive zu einem späteren Zeitpunkt. 

Insgesamt führte diese Entwicklung zu einer deutlichen Steigerung der Vermittlungsquote im Vergleich zum ersten Quartal.

Weiterlesen

Abschlussfeier Aktion 100+

Mit einer feierlichen Abschiedsveranstaltung hat das BFW Dortmund die erfolgreiche Teilnahme junger Erwachsener an der Aktion 100+ gewürdigt.

Mit der Aktion 100+ unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen dabei, eine Berufsausbildung zu absolvieren und so einen Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu finden. Gefördert wird die Aktion 100+ von dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und den Agenturen für Arbeit, die die Teilnehmenden zudem anmelden. 

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in den vergangenen zwei bis drei Jahren unterschiedliche Ausbildungswege eingeschlagen und nun ihre Berufsabschlüsse in vielfältigen Berufen erreicht:

Weiterlesen

Besuch von Dortmunder OB-Kandidatin Katrin Lögering im BFW Dortmund

Die Bedeutung beruflicher Weiterbildung und Teilhabe am Arbeitsleben stand im Mittelpunkt eines Besuchs der Dortmunder OB-Kandidatin Katrin Lögering, Bündnis 90/Die Grünen, im Berufsförderungswerk Dortmund. Direktor Dr. Christian Vogel empfing Frau Lögering zu einem persönlichen Austausch über die Aufgaben und Perspektiven beruflicher Rehabilitation in der Region.

Im Gespräch betonte Frau Lögering die Rolle beruflicher Wiedereingliederung als relevanten Bestandteil städtischer Verantwortung. Sie zeigte sich offen, interessiert und engagiert für die Herausforderungen, mit denen Menschen nach gesundheitlichen Einschnitten konfrontiert sind – sowie für die Leistungen, die Einrichtungen wie das BFW dabei erbringen.

Weiterlesen

Preisverleihung in Mainz: BFW Dortmund wird TOP 100 Auszeichnung überreicht

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel 2025 – und den persönlichen Glückwunsch des Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz statt.

Der Preis ist eine Bestätigung für unsere tägliche Arbeit mit wunderbaren Menschen. Unser Dank gilt dem gesamten Team des BFW Dortmund! Ohne das große Engagement, die fachliche Exzellenz und die Innovationsbereitschaft aller Mitarbeitenden wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen.

Das Berufsförderungswerk Dortmund überzeugte im wissenschaftlichen Auswahlverfahren insbesondere in der Kategorie „Open Innovation / Außenorientierung“. Wir gehören damit bereits zum zweiten Mal zu den TOP-Innovatoren – eine Bestätigung für unsere konsequente Weiterentwicklung im Sinne moderner Teilhabe.

Weiterlesen

Neue Kooperation mit der Klinik Porta Westfalica

Holger Schuermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen und Dr. Christian Vogel, Direktor des BFW Dortmund unterzeichneten gemeinsam den Letter of Intent. 

Ziel ist es, Rehabilitationsprozesse ganzheitlich zu gestalten und Menschen auf ihrem Weg zurück in eine berufliche Zukunft intensiver zu unterstützen.

Durch die Kooperation werden die jeweiligen Kompetenzen gebündelt, Synergien geschaffen und die Qualität der Rehabilitation gestärkt. Die Verzahnung zwischen medizinischer und beruflicher Reha verbessert die individuelle Begleitung und fördert eine passgenaue Unterstützung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.

Weiterlesen

Neue Kooperation mit dem Klinikum Dortmund

Das BFW Dortmund bildet die erste Kooperation mit der Klinikum Dortmund gGmbH im Rahmen der Präventionsberatung der BFW.

Michael Kötzing (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Klinikum Dortmund), Dr. Christian Vogel (Direktor des BFW Dortmund) und Christian Eusterholz (Stellvertretender Direktor des BFW Dortmund) besiegelten das erste gemeinsame Projekt dieser Art.

Das Klinikum Dortmund möchte Beschäftigte zielgerichtet begleiten, wenn Krankheitsphasen entstehen. Dazu wird nun gemeinsam ein professioneller Leitfaden mit den Führungskräften – begleitet durch das BFW Dortmund - entwickelt.

Weiterlesen

Wertvoller Austausch vor Ort: Jobcenter Märkischer Kreis zu Besuch im BFW Dortmund

Im Mittelpunkt des Besuchs stand der persönliche Austausch und das Kennenlernen der Angebote und Leistungen des Berufsförderungswerks Dortmund.

Gemeinsam wurde über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze gesprochen – mit dem Ziel, ein gutes und erfolgreiches Zusammenwirken zu gestalten.

Bei einem Rundgang über den Campus des BFW Dortmund erhielten unsere Gäste nicht nur wertvolle Einblicke in die Qualifizierung, die Werkstatt und unseren Fachdienst Gesundheit, sondern konnten auch erleben, was uns als Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation ausmacht.

Weiterlesen

Nachrichten

 Alle Nachrichten im Überblick

Natürlich sind wir
Mitglied im