Dortmund. 09.04.2021. Das Berufsförderungswerk Dortmund setzt zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus jetzt auch auf eine umfangreiche Test-Strategie. Ab sofort können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Lehrgänge in Präsenz im BFW besuchen, vor Unterrichtsbeginn zweimal pro Woche einen kostenlosen Selbst-Schnelltest abholen. „Wir möchten, dass sich unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die wegen ihrer Prüfungsvorbereitung, als Teilnehmende einer Berufsfindung oder aus sonstigen besonderen Gründen, die eine Präsenz erlauben, zu uns ins Haus kommen, absolut sicher fühlen“, erklärt Dr. Christian Vogel, Direktor des BFW-Dortmund. Die Ausgabe der Selbst-Schnelltests findet von Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 9 Uhr in der großen Halle vor dem Bistro statt.
WeiterlesenDortmund. 06.04.2021. Jahrelang im Arbeitsleben und plötzlich erfahren Patienten in ihrer medizinischen Reha, dass es krankheitsbedingt nicht mehr in ihrem Beruf weitergehen kann. Und dann? Am 15. April 2021, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr, informieren das Berufsförderungswerk Dortmund und die DVSG (Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen) über Zugangswege in die Berufliche Rehabilitation. Eingeladen sind interessierte Sozialarbeiter*innen, die selbstverständlich viel Raum für Ihre Fragen bekommen. Gesendet wird aus dem neuen BFW-Studio. Neben interessanten Talkgästen erzählt eine Teilnehmerin, wie sie den Weg von der Reha-Klinik in Bad Sassendorf zu einer Umschulung ins BFW Dortmund gefunden hat. Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WeiterlesenDortmund. 26.03.2021. Das BFW Dortmund bleibt in den Osterferien vom 29. März 2021 bis Ostermontag, 05. April 2021, geschlossen. Die Anmeldung ist weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Familien erholsame Ferien und ein schönes Osterfest!
WeiterlesenDortmund, 25.03.2021. Erfolgreiche Online-Qualifizierung für über 1000 Menschen mit Beeinträchtigung. Gute Vermittlungsquoten für feste Jobs trotz Corona-Pandemie. Wenig Abbrüche bei den Umschulungen – Dennis Radtke, Europa-Parlamentarier für das Ruhrgebiet, war bei seinem Besuch im Berufsförderungswerk Dortmund beeindruckt. „Es ist beachtlich, was Sie für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten“, lobte er.
WeiterlesenDortmund. 03.02.2021. Es ist eine Auszeichnung mit Strahlkraft, die das Berufsförderungswerk Dortmund jetzt erhalten hat. Die Bildungseinrichtung im östlichen Ruhrgebiet reiht sich mit der Verleihung des Siegels TOP-Innovator 2021 unter die 100 besten deutschen mittelständischen Unternehmen ein, die sich durch besondere Innovation auszeichnen.
WeiterlesenDortmund, 29.01.2021. Das BFW Dortmund hat seine Unterstützungsangebote erweitert: Einmal in der Woche können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer virtuellen Sprechstunde zu Wort melden. Ihre Fragen werden von BFW-Expertinnen und –Experten beantwortet. Unter dem Titel ‚BFW Inside – live‘ öffnet das BFW Dortmund jeden Donnerstag einen digitalen Raum. Gesendet wird aus dem neuen BFW-Studio.
WeiterlesenDortmund, 04.03.2021. Mit Spannung wurden die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz erwartet. Als sie gegen 21 Uhr am 19. Januar vorlagen, war im BFW Dortmund schnell klar: Wir erfüllen bereits alle neu aufgestellten Auflagen und Empfehlungen der Bundesregierung und arbeiten mit unserem ausgefeilten Konzept zum Schutz vor Ansteckung nun weiter im verlängerten Lockdown bis zum 28. Februar 2021. Die Qualifizierung der rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet kontaktfrei wieder online statt. Außerdem hat die BFW-Geschäftsführung mobiles Arbeiten bereits im Sommer für einen Großteil der Belegschaft sichergestellt. Mehrere tausend FFP2-Masken und auch medizinische Masken sind für BFW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Teilnehmende, die in Präsenz sind, verfügbar. Außerdem greift ein umfangreiches Hygienekonzept.
WeiterlesenDortmund, 19.01.2021. Ganz digital hat Direktor Christian Vogel gemeinsam mit seinem Team am 19. Januar die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem neuen BFW-Studio begrüßt. Bei der halbstündigen virtuellen Veranstaltung haben sich mehr als 300 User aufgeschaltet. Geboten wurde ein „Herzliches Willkommen“ mit vielen Informationen, Interviews und Videos.
WeiterlesenUpdate 09.04.2021 Das Berufsförderungswerk Dortmund reagiert seit Beginn der Pandemie frühzeitig auf Veränderungen der Corona-Fallzahlen und auf neue Verordnungen der Landesregierung NRW. Als Reaktion auf die Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April 2021 hat das BFW Dortmund auf Online-Unterricht umgestellt, da der Unterricht nicht mehr in Präsenzform durchgeführt werden darf. Eine Ausnahme gibt es unter anderem für Prüfungsgruppen. Ebenfalls finden Maßnahmen zur Berufsfindung in Präsenz im Reha-Assessment im BFW Dortmund statt. Zurzeit erreichen uns viele Fragen – hier unsere Antworten:
WeiterlesenDortmund, 14.01.2021. Er darf noch einmal ran. Psychologe Niklas Bayer-Eynk aus dem Berufsförderungswerk Dortmund bekommt beim Zocker Special von ‚Wer wird Millionär?‘ eine zweite Chance. Und das alles nur, weil nachträglich herausgekommen ist: Es könnte auch die Amsel sein. Der Reihe nach: Das Zocker-Special ist immer eine ganz besondere Ausgabe von ‚Wer wird Millionär?‘. Es können dabei bis zu zwei Millionen Euro gewonnen werden. Niklas Bayer-Eynck, der als Psychologe im Berufsförderungswerk Dortmund zuständig für die Berufsfindung ist, hatte fast einen Durchmarsch bis zur 125.000-Euro-Frage, dann scheiterte er. .
WeiterlesenKarin Niemeyer
Tel.: 0231 7109-239
Fax: 0231 7109-325
Karin.Niemeyer@bfw-dortmund.de