Holger Schuermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen und Dr. Christian Vogel, Direktor des BFW Dortmund unterzeichneten gemeinsam den Letter of Intent.
Ziel ist es, Rehabilitationsprozesse ganzheitlich zu gestalten und Menschen auf ihrem Weg zurück in eine berufliche Zukunft intensiver zu unterstützen.
Durch die Kooperation werden die jeweiligen Kompetenzen gebündelt, Synergien geschaffen und die Qualität der Rehabilitation gestärkt. Die Verzahnung zwischen medizinischer und beruflicher Reha verbessert die individuelle Begleitung und fördert eine passgenaue Unterstützung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel 2025 – und den persönlichen Glückwunsch des Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz statt.
Der Preis ist eine Bestätigung für unsere tägliche Arbeit mit wunderbaren Menschen. Unser Dank gilt dem gesamten Team des BFW Dortmund! Ohne das große Engagement, die fachliche Exzellenz und die Innovationsbereitschaft aller Mitarbeitenden wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen.
Das Berufsförderungswerk Dortmund überzeugte im wissenschaftlichen Auswahlverfahren insbesondere in der Kategorie „Open Innovation / Außenorientierung“. Wir gehören damit bereits zum zweiten Mal zu den TOP-Innovatoren – eine Bestätigung für unsere konsequente Weiterentwicklung im Sinne moderner Teilhabe.
WeiterlesenDas BFW Dortmund bildet die erste Kooperation mit der Klinikum Dortmund gGmbH im Rahmen der Präventionsberatung der BFW.
Michael Kötzing (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Klinikum Dortmund), Dr. Christian Vogel (Direktor des BFW Dortmund) und Christian Eusterholz (Stellvertretender Direktor des BFW Dortmund) besiegelten das erste gemeinsame Projekt dieser Art.
Das Klinikum Dortmund möchte Beschäftigte zielgerichtet begleiten, wenn Krankheitsphasen entstehen. Dazu wird nun gemeinsam ein professioneller Leitfaden mit den Führungskräften – begleitet durch das BFW Dortmund - entwickelt.
WeiterlesenIm Mittelpunkt des Besuchs stand der persönliche Austausch und das Kennenlernen der Angebote und Leistungen des Berufsförderungswerks Dortmund.
Gemeinsam wurde über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze gesprochen – mit dem Ziel, ein gutes und erfolgreiches Zusammenwirken zu gestalten.
Bei einem Rundgang über den Campus des BFW Dortmund erhielten unsere Gäste nicht nur wertvolle Einblicke in die Qualifizierung, die Werkstatt und unseren Fachdienst Gesundheit, sondern konnten auch erleben, was uns als Dienstleister in der beruflichen Rehabilitation ausmacht.
WeiterlesenIm Rahmen des Mentoring-Programms „Frauen in Führung“ (FiF) des Senats der Wirtschaft durften wir eine engagierte Gruppe bei uns im Berufsförderungswerk Dortmund begrüßen.
Ziel des Programms ist es, junge weibliche Führungskräfte zu fördern, zu vernetzen und ihnen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen.
Das Mentoring-Programm führte die Teilnehmerinnen im Zuge mehrerer spannender Unternehmensbesuche auch in das Berufsförderungswerk Dortmund.
WeiterlesenGerade noch Patientin in der medizinischen Reha und jetzt schon in der beruflichen Umschulung.
Michaela Reinhardt ist die erste Patientin, die im Anschluss an ihre medizinische Reha in der Klinik Solequelle Kemper GmbH in Bad Westernkotten sehr zeitnah ihre berufliche Reha im Berufsförderungswerk Dortmund starten konnte.
Schon während ihrer medizinischen Reha hat sich Frau Reinhardt mit einer neuen beruflichen Tätigkeit auseinandersetzen müssen. Durch die Kooperation zwischen dem BFW Dortmund und der orthopädischen Reha-Klinik Solequelle hat sie frühzeitig alle notwendigen Informationen erhalten und war sofort begeistert. Die notwendigen LTA-Anträge waren schnell gestellt, die DRV Westfalen sagte ihre Unterstützung zu.
Rund 52 Personen nahmen am Infotag teil (hier: ein kleiner Teil im Bild). Wir helfen gerne Menschen bei der beruflichen Neuorientierung. Wir geben Ihnen hilfreiche Informationen und zeigen viele interessante Bereiche.
Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit sich über Qualifizierungen und Weiterbildungen für eine Zukunft in Arbeit zu informieren.
Der Infotag im Berufsförderungswerk Dortmund bietet allen Interessent:innen Informationen zu den Themen Umschulung, Qualifizierung und Weiterbildung.
Damit verschaffen sich Menschen nach Krankheit oder Unfall eine neue Zukunft in Arbeit und zugleich eine echte Teilhabe am Arbeitsleben.
Nach 2021 dürfen wir uns 2025 bereits zum zweiten Mal über die renommierte TOP 100-Auszeichnung freuen!
Unsere Innovationskraft zeigt sich diesmal besonders in unserem Teilhabemanagement. Die neue Struktur verknüpft klassische Reha-Angebote mit neuen, wegweisenden Geschäftsbereichen. So reagieren wir aktiv auf den Wandel der Arbeitswelt und die Anforderungen der Sozialversicherungsträger. Dank unserer engagierten Mitarbeitenden und der vorausschauenden Führung der Geschäftsführung entwickeln wir uns kontinuierlich weiter – als zukunftsorientierter Reha-Campus für Bildung & Gesundheit.
Wir danken allen an unserem Erfolg Mitwirkenden!
Weiterlesen- Ein lehrreicher Tag für unsere Sozialversicherungsfachangestellten
Erstmals hatte ein Kurs unserer angehenden Sozialversicherungsfachangestellten die Möglichkeit, das Bundessozialgericht in Kassel zu besuchen. Nach der obligatorischen Sicherheitskontrolle wurden die Teilnehmenden herzlich von der Pressesprecherin des Gerichts empfangen.
Am Vormittag verfolgte der Kurs spannende Verhandlungen des 1. Senats zu Streitfällen im Bereich der Krankenversicherung - eine einmalige Gelegenheit für unsere Teilnehmenden, ihr theoretisches Wissen mit der Praxis zu verknüpfen!
WeiterlesenIn dieser Woche durften wir im BFW Dortmund zahlreiche Fachbesucher:innen zu unserer Fachtagung „Teilhabemanagement“ und der begleitenden Infomesse „BFW Inside – Live vor Ort“ begrüßen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und geprägt von vielen spannenden Gesprächen über die Zukunft der beruflichen Rehabilitation. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mit ihrer Offenheit und ihrem Engagement zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Ihr Interesse und Ihre Fragen zeigen uns, wie wichtig es ist, den Dialog über Teilhabe und berufliche Rehabilitation zu fördern.
WeiterlesenTel.: 0231 7109-0
info@bfw-dortmund.de