Die Anforderungen in der Zerspanungstechnik werden immer größer. Die Siemens AG ist innovativer Vorreiter für die neueste digitale Steuerungs-Technik für Werkzeugmaschinen. Mit dem Berufsförderungswerk (BFW) Dortmund hat Siemens einen starken Schulungspartner speziell für den Bereich der mechanischen Fertigung und der Ausbildung an neuesten Steuerungen. Diese Partnerschaft besteht seit mehreren Jahren und wird einmal im Jahr durch einen Branchentag für Werkzeugmaschinen-Hersteller und –Anwender und mehrmals im Jahr durch einen Workshop für Schüler, Kunden und Kooperationsunternehmen im BFW-Dortmund vertieft. Was macht die gemeinsame Arbeit so erfolgreich? Ein Interview mit Andreas Ripper, Leiter Vertrieb für Werkzeugmaschinen bei Siemens.
Diese beiden Veranstaltungsreihen haben beide ihren eigenen Hintergrund und unterschiedliche Zielrichtungen. Unsere Workshops CNClive4you dienen in erster Linie zur Information der Anwender von Werkzeugmaschinen. Durchgeführt werden sie im Zentrum der Anwenderausbildung, direkt in der Werkstatt vor Ort. Aufgrund der hier vorhandenen und eingebundenen neuesten Maschinen können wir unseren Gästen einen hohen Praxisbezug und Live-Vorführungen bieten. Wir begrüßen dort viele aktuelle oder ehemalige Schulungsteilnehmer, aber auch Repräsentanten verschiedenster Firmen, welche Werkzeugmaschinen einsetzten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsteam des BFW spiegelt sich in der Beliebtheit der Veranstaltungsreihe mit stets bis zu sechzig ausgebuchten Teilnehmerplätzen wider.
Zum Branchen Tag Werkzeugmaschinen laden wir unsere Kunden, also die Werkzeug- und Sondermaschinenbauer unserer Region ein. Die Räumlichkeiten des BFW, sowie die logistische, technische und kulinarische Betreuung durch das BFW-Team und nicht zuletzt dessen Lage im Herzen unserer Vertriebsregion machen aus dem BFW den optimalen Partner für diese Veranstaltung.
Das Berufsförderungswerk Dortmund ist als zertifizierter Schulungspartner immer auf dem neuesten Stand der Technik und eine Kompetenz in der theoretischen und praktischen Ausbildung im Bereich Zerspanung. Der Gewinn liegt dabei auf der Hand, wo wir gerade über unsere erfolgreichen Veranstaltungsreihen in Ihrem Hause sprechen.
Die Besonderheit an diesem Branchentag ist die detaillierte Vorstellung unseres neuen Steuerungssystems SINUMERIK ONE, welches gerade auf der Messe EMO 2019 vorgestellt wurde. Wir haben mit der SINUMERIK ONE einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Sie ist unsere erste Digital Nativ CNC: Durch ihren digitalen Zwilling ist sie das Schlüsselelement für die digitale Transformation und hilft Arbeitsprozesse vollständig virtuell zu simulieren und zu testen. Wir haben wieder eine spannende Begleitausstellung dabei, welche neben dem Interesse unserer Besucher erfahrungsgemäß auch das der Schüler und Gäste des BFW weckt. Unsere Fachleute freuen sich schon heute auf zahlreiche Besuche an ihren Exponaten.
Aus meiner Sicht ist eine gute Ausbildung in Zeiten der Fachkräfteknappheit sehr wichtig. Wir unterstützen das BFW mit innovativer Technik und Know how bei dieser Aufgabe. Die mir bekannte Vermittlungsquote spricht an dieser Stelle für sich.
Tel.: 0231 7109-0
info@bfw-dortmund.de