Umfassende Beratung und Schaffung alternativer Berufsperspektiven u.a. für Kranken- und Altenpfleger stehen beim Präventionsprojekt TErrA im Vordergrund.
"Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind so extrem, dass man nur bedingt entgegenwirken kann", so Christof Schmidt, Leiter des Psychologischen Dienstes im BFW Dortmund. Daher geht es darum, Arbeit gesund zu gestalten. Pflegekräfte sollten nicht warten, bis sie krank werden, sondern sich frühzeitig über berufliche Perspektiven Gedanken machen.
Pflegekräfte mit Beratungsbedarf können sich an Sylvia Hahn (Tel. 0231 7109-658 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.
Die vergrößerte Darstellung des Artikels finden Sie hier.
Tel.: 0231 7109-0
info@bfw-dortmund.de