Zum zweiten Mal besuchte eine Delegation der University of São Paulo mit der Professorin Fabiana Faleiros Castro das Berufsförderungswerk Dortmund.
Die Gruppe, die im Rahmen eines internationalen Austauschs an der TU Dortmund zu Besuch ist, nutzte ihren Aufenthalt auch, um spannende Einblicke in die berufliche Rehabilitation zu gewinnen und sich bei uns vor Ort zu informieren.
Im Zentrum ihres Besuchs stand das Kennenlernen unserer Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für Menschen in der beruflichen Rehabilitation. In unserer Werkstatt erhielten die Gäste praxisnahe Eindrücke von den vielfältigen Trainings- und Qualifizierungsmöglichkeiten im technischen Bereich.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Studierenden in unserem Center für praxisnahe Arbeitsplatzsimulation (CeprA), in dem berufliche Anforderungen realitätsnah simuliert und individuelle Belastbarkeiten gezielt getestet werden können. Auch unser Fachdienst Gesundheit stieß auf großes Interesse. Die moderne Ausstattung mit der Kältekammer und dem HydroJet sorgte für Begeisterung und regte zum fachlichen Austausch an.
Wie in Deutschland verfolgt auch Brasilien das Ziel, Menschen nach einer chronischen Erkrankung oder einem Unfall die Rückkehr in das Berufsleben zu ermöglichen. Dabei wird auch zunehmend Wert auf eine Verzahnung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation gelegt. Der Austausch zeigte Parallelen, aber auch viele spannende Unterschiede zwischen den Systemen.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch, den offenen Dialog und das große Interesse an unserer Arbeit. Es war uns eine Freude, unsere Arbeit auch international vorstellen zu dürfen.
Tel.: 0231 7109-0
info@bfw-dortmund.de